Präzise und effizient, flexibel einsetzbar Der HOF Massanalyzer fokussiert sich auf drei Testverfahren: Produktschutz durch Silikonöldetektion für optimierte Trocknungsprozesse Das Austreten von Silikonöl in der Trocknungskammer bringt nicht nur Produkt-, sondern auch Produktionsausfälle mit sich. Wird eine Leckage visuell festgestellt, kann meist nicht mehr rekonstruiert werden, wann Silikonöl erstmalig austrat. Mehrere Produktchargen müssen dann in Frage gestellt werden. Der HOF Massanalyzer erkennt mittels Massenspektrometrie bereits geringe Mengen von Silikonöl im Inneren des Trockners und ermöglicht so eine frühzeitige Erkennung von Kontaminationen. Dies hilft, Produktverluste und damit verbundene Kosten zu vermeiden. Ob Messungen hierbei zyklisch oder kontinuierlich durchgeführt werden, ist abhängig vom jeweiligen Produktionskonzept und den entsprechenden Prozessanforderungen. Präzise Feuchtigkeitsüberwachung für optimale Trocknungsprozesse Dank des HOF Massanalyzers kann die Feuchtigkeit und der Feuchtigkeitsgehalt präzise überwacht werden. Aufgrund seiner hohen Flexibilität kann das Massenspektrometer auch zur Überwachung der Wasserdampfkonzentration sowie anderer vor- handener Gase eingesetzt werden. Dies hilft, Trocknungsverfahren zu optimieren und unnötige Trocknungszeit zu vermeiden. Das System ermöglicht auch die Überwachung des Feuchtigkeitspegels während des Trocknungszyklus. Zu Beginn wird gesättigter Wasserdampf verwendet, der schnell vom Produkt entfernt wird. Später im Trocknungsprozess reduziert sich der Feuchtigkeitspegel deutlich. Der HOF Massanalyzer misst diesen Abfall genau und korreliert die Messung mit der durchschnittlichen Ist-Produktfeuch- te. Diese Informationen helfen dabei, Trocknungsverfahren zu verfeinern und unnötige Trocknungszeit zu minimieren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Trocknungskurve des Produkts anhand des Feuchtigkeitsgehalts vorhergesagt werden kann. Das Trocknungsverhalten jeder Charge kann mit einer „qualifizierten Charge“ verglichen werden, um zu bestätigen, dass der Prozess wie erwartet verläuft. Effiziente Leckageprüfung für optimale Systemintegrität Dank des HOF Massanalyzers ist es möglich, die Zeit für die Leckageprüfung nach kritischen Tests wie einer Sterilisation er- heblich zu verkürzen. Um Kontaminationen durch Undichtigkeiten im System zu vermeiden, ist diese Prüfung unerlässlich. Mit dem HOF Massanalyzer können Undichtigkeitsprüfungen durchgeführt werden, um jegliche Kontamination durch Lecks im System zu verhindern. Diese Standardprozedur kann je nach Art eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Dank seiner sehr hohen Ansprechempfindlichkeit ist es jedoch möglich, die Dauer dieser Prüfung signifikant zu reduzieren. Im Falle einer erfassten Undichtigkeit während einer Prüfung muss eine Helium-Prüfung auf Lecks durchgeführt werden, um die Ursache zu finden. Mit einer externen Standardausrüstung für Helium-Undichtigkeitsprüfungen kann dieser Prozess eine gewisse Zeit beanspruchen. Da das System permanent angeschlossen ist, kann eine Helium-Undichtigkeitsprüfung sofort gestartet werden, was wertvolle Zeit spart und Undichtigkeiten schneller erfasst. 3